SEPAR-FILTER | CLEANEST SOLUTIONS

Willkommen

 separ@o-m.services
 +41 (0)52 560 0033
 +41 (0)78 205 6162
 CH-8238 Büsingen (Lager)
 CH-8207 Schaffhausen (Office)

Innovative Kraftstofffilter & Wasserabscheider für höchste Ansprüche

Die Firma Lösing Filtertechnik ist seit 1955 Ihr kompetenter Partner im Bereich Filtration für Motoren und Maschinen. Unter der eigenständigen Marke SEPAR entwickeln und produzieren wir hochwertige Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, die weltweit für ihre Zuverlässigkeit und Effizienz geschätzt werden. Unser Fokus liegt auf der Reduzierung von Motorverschleiß und der Sicherstellung eines dauerhaften, störungsfreien Motorbetriebs – egal ob im Straßenverkehr, auf See oder im industriellen Einsatz.

Hochwertige Kraftstofffilter mit Wasserabscheider – Made in Germany

Unsere SEPAR-Filter werden nach höchsten Automotive-Standards in Deutschland gefertigt. Sie sind speziell darauf ausgelegt, Wasser und Schmutzpartikel zuverlässig aus Dieselkraftstoff, Biodiesel, Heizöl und anderen Kraftstoffen zu entfernen. Durch innovative Filtertechnologie sorgen wir für optimalen Schutz von Einspritzsystemen und Motoren – das verlängert die Lebensdauer Ihrer Maschinen und senkt Wartungskosten.

Vielseitig einsetzbar – Für Dieselkraftstoff, Jet Fuel, Marine und mehr

Unsere Filterlösungen erfüllen alle relevanten Normen und Zertifizierungen und sind nicht nur für klassische Dieselkraftstoffe, sondern auch für Militärkraftstoffe, Jet Fuel (Kerosin) und Marine-Destillate bis zu 2% Schwefelgehalt geeignet. Damit bieten wir flexible Lösungen für unterschiedlichste Anwendungen und Branchen.

SEPAR-FILTER | CLEANEST SOLUTIONS

Messen und Events

Sie finden uns auf folgenden Messen

BAUMA München (D)
Halle 4 | Stand:443
07.-13.04.2025

Abenteuer Allrad (D)
Bad Kissingen
Stand Nr.ZD23
19.-22.06.2025

SEPAR-Filter – Die erste Wahl für zahlreiche Einsatzbereiche

truck-3368440_640

PKW und LKW: Effiziente Kraftstofffiltration für Nutzfahrzeuge und Flotten

Stationärmotoren & Industrieanlagen: Längere Standzeiten und weniger Ausfälle durch sauberen Kraftstoff

Schiffsmotoren & Yachten: Schutz vor Wasser und Schmutz in maritimen Anwendungen

Landmaschinen & Baumaschinen: Zuverlässige Filtertechnik für Landwirtschaft und Bauwesen

Ihre Vorteile mit SEPAR-FILTER auf einen Blick:

Innovative Mehrstufen-Filtertechnologie

Hohe Wasserabscheideleistung und Schmutzabscheidung

Langlebige und wartungsarme Filterelemente

Einfache Nachrüstung und Wartung

Kompetente Beratung und schneller Service

Setzen Sie auf SEPAR-FILTER, wenn es um zuverlässige Kraftstofffilter mit Wasserabscheider, professionelle Dieselfilter und innovative Filtrationstechnologie geht. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder ein unverbindliches Angebot!

FAQ

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu SEPAR-Filtern

Der SEPAR-Filter nutzt ein mehrstufiges Zentrifugal-System. Der Kraftstoff wird in Rotation versetzt, wodurch Wasser und Schmutzpartikel durch die Zentrifugalkraft aus dem Kraftstoff abgeschieden und im Filterbehälter gesammelt werden. Anschließend erfolgt eine Feinfiltration durch ein spezielles Filterelement, sodass nahezu reiner Kraftstoff zum Motor gelangt.

Der SEPAR-Filter wird in die Saugleitung zwischen Kraftstofftank und Kraftstoffförderpumpe eingebaut. Die günstigste Einbauhöhe ist, wenn der Filtereinlass auf Höhe der Oberkante des Tanks liegt. Der Filter kann aber auch höher oder tiefer montiert werden, wobei dann gegebenenfalls ein Absperrventil notwendig ist.

Das Filterelement sollte gewechselt werden, wenn ein spürbarer Leistungsverlust auftritt, schwarzer Rauch aus dem Auspuff kommt oder ein hoher Unterdruck am Filter gemessen wird. In sauberen Betriebsbedingungen reicht meist eine Kontrolle alle 8 Wochen, bei stark verschmutztem Kraftstoff empfiehlt sich eine Kontrolle alle 2–4 Wochen.

Bei starker Verschmutzung kann das Filterelement durch Rückspülen gereinigt werden. Dazu wird der Motor gestoppt, der Entlüftungsschraube geöffnet und der Ablasshahn betätigt, um Schmutz und Wasser aus dem Filter zu entfernen. Bleibt die Durchflussmenge dennoch eingeschränkt, sollte das Filterelement gewechselt werden.

Ja, es stehen verschiedene Filtereinsätze mit 10 oder 30 Mikron zur Verfügung. Für normale Bedingungen empfiehlt sich der 10-Mikron-Filter, bei stark verschmutztem Kraftstoff der 30-Mikron-Filter, da dieser häufiger rückgespült werden kann.

Ja, es stehen verschiedene Filtereinsätze mit 10 oder 30 Mikron zur Verfügung. Für normale Bedingungen empfiehlt sich der 10-Mikron-Filter, bei stark verschmutztem Kraftstoff der 30-Mikron-Filter, da dieser häufiger rückgespült werden kann.

Nein, der Einbau ist in der Regel einfach und kann oft mit den bestehenden Anschlüssen des alten Filters erfolgen. Falls notwendig, sind passende Kupplungen erhältlich

Der SEPAR-Filter verfügt über einen transparenten Behälter, in dem sich Wasser deutlich absetzt. Optional kann ein Wassersensor installiert werden, der bei Wasseransammlung ein Signal gibt.

SEPAR-Filter eignen sich für Dieselkraftstoffe, Biodiesel, Heizöl sowie bestimmte Jet- und Marinekraftstoffe bis zu 2% Schwefelgehalt.

Durch die effektive Entfernung von Wasser und Schmutz schützt der SEPAR-Filter Einspritzpumpe und Düsen, reduziert Verschleiß und sorgt für einen störungsfreien Betrieb des Motors

Neben dem regelmäßigen Wechsel oder der Reinigung des Filterelements sind keine weiteren Wartungsarbeiten erforderlich. Der Filterkörper selbst ist wartungsfrei

Ihre Anforderungen sind einzigartig – unsere Filterlösungen auch!

Fordern Sie Ihr individuelles Angebot für maßgeschneiderte Kraftstofffilter und Wasserabscheider an.

toggle icon
PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com